„EIGENSTÄNDIG WERDEN“ –
ein österreichweites Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung und Suchtprävention für die 1.- 4. Schulstufe
Das Programm basiert auf dem von der WHO empfohlenen Lebenskompetenzansatz. Selbstwahrnehmung, Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfertigkeiten, adäquater Umgang mit belastenden Situationen sowie Problemlösekompetenzen der Schüler/innen werden gefördert. Selbstwertgefühl, Toleranz und Gemeinschaft sind zentrale Themen des Programms. Die Förderung der Lebenskompetenzen hat sich in vielen Studien als effektive Methode zur Verhütung von Sucht, Gewalt, Aggression und Stress erwiesen. „Eigenständig werden“ ist kein zusätzliches Fach, vielmehr lassen sich die Aktivitäten in den bestehenden Unterricht integrieren.
Im Rahmen einer dreitägigen Fortbildung werden interessierte PädagogInnen zum Programm geschult. Das Seminar bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den theoretischen Hintergründen des Programms, dessen Implementierung im Unterricht sowie die Möglichkeit der praktischen Erprobung. Die TeilnehmerInnen erhalten eine „Eigenständig werden“- Arbeitsmappe mit fertigen Unterrichtseinheiten und sollten das Programm im Anschluss an die Fortbildung selbstständig umsetzen.
Schulungen:
Jederzeit als SCHILF/SCHÜLF möglich!
Kontakt:
Mag.a Birgit Seifert-Dragy
Tel: 05 0536 15114
Email: birgit.seifert-dragy@ktn.gv.at
Programmfolder Download